"Handeln, nicht nur reden!", lautet unser Motto, wenn wir Wege befestigen, Bäume pflanzen, Erosionsstellen begrünen oder den Bergbauern helfen.
Junge Leute zwischen 16 und 30 werken unentgeltlich, beheben einen Umweltschaden oder helfen der Natur mit einem konstruktiven Beitrag. Unterkunft und Verpflegung sind frei, ebenso sorgen ein oder zwei freie Tage dafür, dass man sich erholen und zusammen mit den anderen Teilnehmer*innen den Berg unsicher machen kann.
Wir laden euch dazu ein, euch eine Woche um die Natur zu kümmern und aktiv an deinem persönlichen ökologischen Fußabdruck zu arbeiten!
Artenschutzprojekt im romantischen Bödnerwald oberhalb von Ginzling (Naturpark Zillertaler Alpen): Schwenden zur Auerwild-Lebensraumverbesserung. Anreise mit Öffis bestens möglich.
Auf der Südostseite des markanten Kaisergebirges in Tirol gilt es ein Naturjuwel, die Moorlandschaften des Wilden Kaisers, vor der Ausbreitung des Drüsigen Springkrautes (Impatiens glandulifera) zu bewahren.
Auf der Lugger Alm werden Pferde im Zeitraum Anfang Juni bis Ende September gealpt. Die Sturmschäden und der Schneedruck von 2018 und 2019 haben die Weideflächen mit umgefallenen Bäumen (Lärchen) und Ästen stark verkleinert. Das Gehölz, vor allem die Äste, müssen entfernt und auf Häufen gesammelt werden. In einigen Bereichen sind auch Steine zu entfernen.
Das Bergwegenetz im Mieminger Gebirge muss saniert werden. Dafür suchen wir Dich. Ein unvergesslicher Arbeitseinsatz im alpinen Gelände mit unglaublichen Ausblicken und Abenteuergarantie – wartet auf Dich.
In der Nationalpark Kalkalpen Region werden steile und artenreiche Bergwiesen in Handarbeit abgeheut und durch Schwendungsarbeiten freigehalten.
In der Nationalpark Kalkalpen Region werden steile und artenreiche Bergwiesen in Handarbeit abgeheut und durch Schwendungsarbeiten freigehalten.
Im Rahmen der Umweltbaustellen helfen wir bei der Weideerhaltung kräftig mit (Latschen schneiden, Weideräumung usw.). In der Freizeit können wir Bergwandern und Flying fox fahren.
Almprojekt auf der Loschbodenalm (1.700 m) im malerischen Tuxertal (NP Zillertaler Alpen). Anreise mit Öffis bestens möglich. Tätigkeiten: Schwenden & Nachbearbeitung Tourenschneise.